Browning 2022 Strike Force Full HD
Die Browning Strike Force Full HD ist - zusammen mit der Browning Dark Ops Full HD - das neue Einstiegsmodell aus der Browning 2022 Serie! Der einzige Unterschied liegt in der Blitzmechanik. Wie alle Strike Force-Modelle ist auch die Browning Dark Ops Full HD mit einem sichtbaren Infrarotblitz ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Bilder bei Nacht etwas besser belichtet werden. Sowohl der Blitz- als auch der Erfassungsbereich sind zwischen maximal 18 und 24 Metern einstellbar. Dies ist praktisch, wenn Sie erwarten, dass sich ein Tier vor der Kamera nähert (z.B. bei einem Vogelnest oder bei der Verwendung eines Köders). Darüber hinaus können Sie die Erkennungsgeschwindigkeit von 0,135 bis 0,7 Sekunden einstellen. Mit diesen fein abgestimmten Funktionen können Sie Ihre Kamerafalle noch besser auf Ihr gewünschtes Ziel abstimmen. Weitere Spezifikationen der Browning Strike Force Full HD sind:
- Erfassungsbereich von 24 Metern (einstellbar)
- Blitzreichweite von 34 Metern (einstellbar)
- Maximale Fotoauflösung von 22MP (interpoliert)
- 1080p FHD-Videoauflösung
- Dynamische Videofunktion (Smart IR)
- Zeitraffer
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche
- Aufnahme-Timer, mit dem Sie einen eigenen Zeitrahmen für die Aufnahme von Ereignissen wählen können
Browning 2022 Strike Force Full HD | Erscheinungsbild
Die Browning Strike Force Full HD hat ein kompaktes Gehäuse mit Tarnaufdruck. Die Kamerafalle hat eine Abdeckung in der unteren Hälfte der Vorderseite, wo die Einstellungen eingegeben werden müssen. Die AA-Batterien kommen in ein spezielles Batteriefach, das in den Boden der Kamerafalle geschoben wird. Bei Verwendung von Energizer Ultimate Lithium-Batterien kann die Kamera besonders lange halten! Dieses Modell verfügt nicht über einen internen Live-Viewer, mit dem Sie Bilder direkt im Feld betrachten können oder der Ihnen hilft, die Kamera optimaler auszurichten.
Browning 2022 Strike Force Full HD | Vorteile
+ schnelle Erkennungs- und Wiederherstellungszeit (0.135s/0.5s)
+ intuitive Menüeinstellungen
+ lange Akkulaufzeit
+ SD-Kartenverwaltung
Browning 2022 Strike Force Full HD | Alternativen
Für ein paar Euro mehr gibt es jetzt die Browning Recon Force Elite HP5. Dieses Kameramodell verfügt über einen unsichtbaren Infrarotblitz, eine hohe Bildauflösung und eine extrem schnelle Erkennungs- und Wiederherstellungszeit. Darüber hinaus verfügt die Browning Recon Force Elite HP5 über einen eingebauten Live-Viewer, so dass Sie genau sehen können, wie die Kamera ausgerichtet ist.
Browning 2022 Strike Force Full HD | Unabhängiger Test von Silvavir Ecology Consultancy
Seit Sommer 2019 arbeiten wir mit der Silvavir Ecology Consultancy zusammen. Sie führen standardisierte und objektive Überprüfungen von Trailkameras durch. Wir haben diese Partnerschaft ins Leben gerufen, um mehr Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kameramodellen auf dem heutigen Markt zu geben und den Menschen eine Hilfe bei der Wahl der richtigen Kamera zu bieten. Für dieses Modell ist noch kein Testbericht verfügbar.
Browning 2022 Strike Force Full HD | Standardisierter Testbericht von Trailcampro
Trailcampro ist der größte Anbieter von Kamerafallen in den Vereinigten Staaten. Sie schreiben standardisierte Testberichte zu fast allen Trailkameras, die auf dem Markt erhältlich sind, was die Vergleichbarkeit der verschiedenen Kameras etwas einfacher macht! Deshalb möchten wir auf deren Testberichte verweisen, um Ihnen einen vergleichbaren Überblick über die Qualität der verschiedenen Kamerafallen zu geben. Lesen hier den Testbericht der Browning Strike Force Full HD von Trailcampro.
Browning 2022 Strike Force Full HD | Empfohlenes Zubehör
Alle Kamerafallen werden ohne Zubehör geliefert. Um jedoch sofort mit Ihrer Kamerafalle loslegen zu können, benötigen Sie mindestens einen Batteriesatz und eine SDHC Speicherkarte. Für dieses Modell empfehlen wir die Standard-SDHC-Speicherkarte von mindestens Class 10, wie z.B. die Sandisk Ultra-Karten. Zusätzlich empfehlen wir die Energizer Ultimate Lithium Batterien (nicht wiederaufladbar), oder die Panasonic Eneloop und Eneloop PRO wiederaufladbare NiMH-Batterien. Der Vorteil der Lithium-Batterien gegenüber den wiederaufladbaren Eneloop-Batterien ist, dass erstere widerstandsfähiger gegen winterliche Temperaturen sind. Der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht wiederaufladbar sind. Wenn Sie sich für wiederaufladbare Batterien entscheiden, denken Sie an das Japcell Ladegerät, falls Sie kein gutes Ladegerät im Haus haben!
Neben den Akkus und der Speicherkarte gibt es für dieses Kameramodell eine Vielzahl von weiterem Zubehör. Es gibt alle Arten von speziellen Befestigungsmaterialien wie Baumgabeln und Stützen, aber auch Zubehör, das für eine sicherere Platzierung der Kamera sorgt, wie z.B. ein Stahl-Sicherheitsgehäuse oder ein Python Kabelschloss. Sie können dieses Zubehör direkt oben auswählen und als Bundle bestellen, aber Sie können auch die komplette Zubehörübersicht hier ansehen.
Produktnummer: dies ist die Browning 2022 Strike Force Full HD Kamera mit der Produktnummer BTC-5FHD.