Fährtenkameras ermöglichen die ungestörte Beobachtung von Wild zu jeder Tageszeit und unter den unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Die Platzierung und Dauer einer Kamera-Falle kann sehr unterschiedlich sein, je nach Verwendungszweck, Art der Wildkamera, Umgebung, dem zu beobachtenden Tier usw. Wenn Sie beispielsweise feststellen wollen, wo sich ein Bock im Wald versteckt, müssen Sie eine andere Kamera aufstellen als wenn Sie die Dichte von Hasen auf offenem Feld bestimmen oder ein einzelnes Reh aufzeichnen und unterscheiden wollen. Aber wie gehen Sie vor? Lesen Sie den folgenden Artikel in der Zeitschrift De Jager. (nur auf Niederländisch)