Häufig gestellte Fragen

This field can’t be left empty or at least 3 characters

Search Result

Question Found with keywords: ""

Wie funktioniert eine Trailcamera / ein Bewegungssensor?

Trailcameras nehmen nur dann Bilder auf, wenn vor der Kamera tatsächlich etwas passiert. Dazu sind sie auf einen sogenannten Passiv-Infrarot-Sensor (PIR) angewiesen. Dieser fortschrittliche Sensor aktiviert die Kamera, wenn er eine sich bewegende Wärmequelle erkennt. Kamerafallen reagieren also nicht allein auf Bewegung (z. B. einen sich bewegenden Ast oder ein fallendes Blatt), sondern nur dann, wenn das sich bewegende Objekt wärmer oder kälter ist als seine unmittelbare Umgebung. Das bedeutet, dass der PIR-Sensor tatsächlich die Qualität einer Trailcamera bestimmt und vielleicht der wichtigste Teil einer Kamerafalle ist. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie der PIR-Sensor funktioniert.

War dies hilfreich?

0