Reconyx HP2W HyperFire 2 PROFESSIONAL - WEISSER BLITZ
Auf Lager
699,00 €
Der Reconyx HP2W ist das Profi-Modell der HyperFire 2-Serie. Es ist das umfangreichste und absolute Spitzenmodell, das über einen weißen LED-Blitz verfügt. Der HP2W ist in Bezug auf "Aussehen" und "Haptik" genau das gleiche wie der HF2X und der HS2X. Dennoch verfügt das Modell HP2W über die fortschrittlichsten Einstellungen. Diese Trail-Kamera ist mit der HF Legacy-Einstellung ausgestattet; ideal für Profis, die bereits die alten Hyperfire 1-Modelle verwenden und die Ergebnisse (Kameraaufnahmen) vergleichen möchten. Außerdem kann die HP2W längere Videos aufnehmen und ist mit einer "SD-Karten-Verwaltungsfunktion" ausgestattet. Weitere Spezifikationen des Reconyx HP2W sind:
- Erfassungsbereich von 24 Metern / Blitzreichweite von 30 Metern
- 1080 Full HD oder 3MP Fotoauflösung / 720p HD Videoauflösung
- Dynamische Videofunktion
- Erweiterte Zeitraffer und Hybrid-Funktionalität
Reconyx HP2W HyperFire 2 (Professional)
Der Reconyx HP2W ("W" steht für "Weißer Blitz") ist das 2018 eingeführte Profi-Modell der HyperFire 2-Serie; und der Nachfolger des Reconyx PC850. Es ist das umfangreichste und absolute Spitzenmodell, das mit einem weißen LED-Blitz ausgestattet ist. Die HP2W ist in puncto "Look" und "Feel" genau das gleiche wie die HF2X (Outdoor) und die HS2X (Überwachungskamera). Dennoch ist das Modell HP2W (zusammen mit dem HP2X) das Modell mit den fortschrittlichsten Einstellungen. Ein wichtiger Unterschied zwischen den HyperFire 2 Modellen ist, dass die Reconyx HP2W mit dem gleichen - und hervorragend funktionierenden - Bewegungssensor ausgestattet ist wie die Reconyx HyperFire 1 Modelle (z.B. HC600, PC900 und SC950), wodurch es möglich ist, die gewonnenen Daten mit denen der älteren HyperFire 1 Modelle zu vergleichen. Dies gilt nicht für den Reconyx HF2X. Außerdem können die HP2W längere Videos aufnehmen und sind mit einer "SD-Karten-Verwaltungsfunktion" ausgestattet, mit der ältere Bilder automatisch überschrieben werden, wenn die Speicherkarte voll wird. Schließlich gibt es noch weitere physikalische Anpassungsmöglichkeiten für die Reconyx HP2W (man denke an einen externen Stromanschluss, einen externen Auslöser, ein Solarpanel, ein Zoomobjektiv usw.). Weitere Spezifikationen des Reconyx HP2W sind:
- 'HF Legacy'-Einstellung
- Erfassungsbereich von 24 Metern
- Blitzreichweite von 30 Meter
- 1080 Full HD oder 3MP Fotoauflösung
- 720p HD Videoauflösung
- Dynamische Videofunktion
- Hybrid-Funktionalität (gleichzeitiger Foto- und Videomodus)
- Erweiterter Zeitraffer
Reconyx HP2W HyperFire 2 | Erscheinungsbild
Das Gehäuse der Kameramodelle aus der Hyperfire 2 Serie ist ziemlich identisch. Das dunkelgrüne Gehäuse ist sehr robust und hält auch extremen Wetterbedingungen stand. Wie bei allen anderen Reconyx-Modellen befindet sich an der rechten Seite ein Verriegelungsclip, der den Zugang zum Bedienfeld der Kamera ermöglicht. Hier werden auch die SDHC-Speicherkarte und die AA-Batterien eingelegt. Bei Verwendung von Energizer Ultimate Lithium-Batterien hält die Kamerafalle stolze 16 Monate durch!
Reconyx HP2W HyperFire 2 | Vorteile
+ sehr schnelle Auslösezeit sowohl für Foto (0,2s) als auch Video (0,24s)
+ sehr lange Akkulaufzeit
+ Farbbilder bei Nacht
+ robustes Gehäuse
+ umfangreiche Einstellungen
+ SD-Kartenverwaltung
Reconyx HP2W HyperFire 2 | Alternativen
Die Reconyx HyperFire 2 Modelle sind die absolute Spitze! Sind Sie auf der Suche nach einer professionellen Trail-Kamera, wollen aber etwas Geld sparen? Werfen Sie einen Blick auf die Reconyx HF2X und die HS2X HyperFire 2. Schließlich gibt es noch das Modell Reconyx HP2X HyperFire 2. Es ist identisch mit dem HP2W, aber mit einem unsichtbaren Infrarotblitz. Dies sorgt für eine minimale Störung durch Tiere und Menschen und reduziert somit das Risiko von Diebstahl oder Vandalismus.
Reconyx HP2W HyperFire 2 | Unabhängiger Test von Silvavir Ecology Consultancy
Seit Sommer 2019 arbeiten wir mit der Ökologieberatung Silvavir zusammen. Sie führen standardisierte und objektive Überprüfungen von Trailkameras durch. Wir haben diese Partnerschaft ins Leben gerufen, um mehr Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kameramodellen zu geben, die heute auf dem Markt erhältlich sind, und um Menschen eine Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kamera zu bieten. Für dieses Modell ist noch kein Testbericht verfügbar.
Reconyx HP2W HyperFire 2 | Empfohlenes Zubehör
Alle Kamerafallen werden ohne Zubehör geliefert. Um jedoch sofort mit Ihrer Kamerafalle loslegen zu können, benötigen Sie mindestens einen Batteriesatz und eine SDHC Speicherkarte. Für dieses Modell empfehlen wir die Standard-SDHC-Speicherkarte von mindestens Class 10, wie z.B. die Sandisk Ultra-Karten. Zusätzlich empfehlen wir die Energizer Ultimate Lithium Batterien (nicht wiederaufladbar), oder die Panasonic Eneloop und Eneloop PRO wiederaufladbare NiMH-Batterien. Der Vorteil der Lithium-Batterien gegenüber den wiederaufladbaren Eneloop-Batterien ist, dass erstere widerstandsfähiger gegen winterliche Temperaturen sind. Der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht wiederaufladbar sind. Wenn Sie sich für wiederaufladbare Batterien entscheiden, denken Sie an das Japcell 8-Bank-Ladegerät, falls Sie kein gutes Ladegerät im Haus haben!
Neben den Akkus und der Speicherkarte gibt es für dieses Kameramodell eine Vielzahl von weiterem Zubehör. Es gibt alle Arten von speziellen Befestigungsmaterialien wie Baumgabeln und Stützen, aber auch Zubehör, das für eine sicherere Platzierung der Kamera sorgt, wie z.B. ein Stahl-Sicherheitsgehäuse oder ein Python Kabelschloss. Sie können dieses Zubehör direkt oben auswählen und als Bundle bestellen, aber Sie können auch die komplette Zubehörübersicht hier ansehen.
Produktnummer: dies ist die Reconyx HP2W HyperFire 2 (2018) Kamerafalle mit der Produktnummer HP2W
Marke | Reconyx |
---|---|
Marke | Reconyx |
Abmessungen | 16.5 x 13.5 x 7.5 cm |
Wildkamera Typ | Standard lokaler Speicher |
Aufnamemodi | Foto, Video, und Hybridmodus |
Maximale Fotoauflösung | 3 Megapixels |
Videoauflösungsoptionen | 720p HD |
Maximale Videolänge am Tag | 90 sec |
Maximale Videolänge bei Nacht | 90 sec |
Dynamic Video / Smart IR Video | Ja |
Blitzart | sichtbarer weißer LED Blitz |
Blitzbereich | 30 meter |
Erfassungsabstand | 24 meter |
Sichtfeld | 40 graden |
Triggergeschwindigkeit Bilder | 0.2 sec |
Wiederherstellungsgeschwindigkeit Bilder | 1 sec |
Triggergeschwindigkeit Video | 0.24 sec |
Wiederherstellungsgeschwindigkeit Video | 4.6 sec |
Max # Bilder pro Trigger | 10 |
Konfigurierbares Triggerintervall | Ja |
Nachtbilder in Farbe | Ja |
Aktivitätstimer | Nein |
Zeitrafferfunktion (Time Lapse) | Ja, 24 Stunden am Tag |
Minimales Zeitrafferintervall | 60 sec |
interner Viewer | Nein |
Konfigurierbarer Kameraname | Ja |
Anzahl und Typ der Batterien | 12 x AA |
Externer Stromanschluss | Ja |
Maximale Speicherkapazität | 512 GB |
Passwortschutz | Ja |
Halterungen für Python-Kabelschloss | Ja |
Multi-lingual camera menu | Nein, nur Englisch |
Andere bemerkenswerte Spezifikationen | Standardmäßig 5 Jahre Werksgarantie. Einschaltdauer konfigurierbar (z. B. nur zwischen 6 und 10 Uhr aktiv), OPTIONAL: HyperFire HC600 Legacy-Einstellung. OPTIONAL: Loop-Aufnahme (die ältesten Bilder werden automatisch überschrieben, sobald die Karte voll ist), OPTIONAL: AC-Stromanschluss. |
Original Bedienungsanleitung |