Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN
Der Reconyx HS4K HyperFire 4K ist der Nachfolger des Reconyx Hyperfire 2. Die HyperFire 2 Serie wurde 2018 eingeführt und wird nun, nach vielen Jahren der Nutzung, durch das neue Modell der 4K Serie abgelöst. Diese neuen Kamerafallen der 4K-Serie sind vollgepackt mit neuen Innovationen und verfügen über eine Reihe großartiger Funktionen, darunter extrem schnelle Reaktions- und Wiederherstellungszeiten für Fotos und Videos! Während die Ankunft eines neuen Modells vor allem für Wissenschaftler oft ein wenig beängstigend ist (wird die Funktionalität gleich bleiben und können wir beide Modelle in derselben Studie austauschbar verwenden?), können wir mit Freude sagen, dass Reconyx auch daran gedacht hat. Die neuen Modelle weisen in der Tat einige schöne Neuerungen auf, aber im Grunde genommen lässt sich die Kamera immer noch genauso einrichten wie ihre Vorgänger aus der HyperFire 2-Serie. Ja, in diesem Sinne können die neuen Modelle 1:1 mit den HyperFire 2 Modellen verwendet werden. Die größten Neuerungen bei den neuen Reconyx Hyperfire 4K Modellen sind:
- Die neuen Modelle haben einen internen Viewer in der Kamera, der dieses Gerät viel einfacher macht als frühere Modelle. So können Sie sich die aufgenommenen Fotos und Videos im Feld auf der Kamera schnell ansehen.
- Die Auflösung sowohl der Fotos als auch der Videos wurde im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert. So verfügen die neuen 4K-Modelle über einen 8MP-Sensor (das ist die wahre Auflösung!), mit dem Videos in 4K-Auflösung (30fps) aufgenommen werden können. Derzeit gibt es auf dem Markt keine andere Kamera mit einem solch beeindruckenden Sensor!
- Die neuen HyperFire 4K-Modelle verfügen jetzt standardmäßig über ein externes 12V-Netzteil. Bei den Vorgängermodellen der HyperFire 2 war dies nur als Upgrade gegen Aufpreis für eine begrenzte Anzahl von Modellen erhältlich. Dies macht es einfacher, z. B. ein Solarpanel an die Kamera anzuschließen, um eine längere Autonomie zu erreichen.
- Die HyperFire 4K kann nun bis zu 30 Sekunden ununterbrochen filmen, statt der maximalen 10 Sekunden bei der HyperFire 2. Auch die maximale Speicherkapazität der Speicherkarte wurde auf 1 TB erhöht.
Außerdem verfügen die Reconyx HyperFire 4K Modelle über einen völlig unsichtbaren Blitz. Dadurch wird die Wildkamera sowohl von Tieren als auch von Menschen weniger wahrgenommen, wodurch Störungen und das Risiko von Diebstahl oder Vandalismus minimiert werden. Die HS4K-Kameras verfügen jetzt über einen Kennzeichenerfassungsmodus und einen allgemeinen Überwachungsmodus, der eine flexiblere Nutzung der Kamera ermöglicht. Der allgemeine Überwachungsmodus dient der Überwachung von Personen und deren Aktivitäten (unbefugtes Betreten, Diebstahl, Vandalismus, illegale Ablagerung usw.), während der Kennzeichenerfassungsmodus die Aufnahme von Nummernschildern an Fahrzeugen bei einer Geschwindigkeit von bis zu 65 km/h ermöglicht. Die HS4K-Kameras sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie z. B. der Schleifenaufzeichnung (anfängliche Bilder werden überschrieben, so dass die Kamera die Aufzeichnung fortsetzt, wenn die Speicherkarte voll ist) und dem erweiterten Multi-Scheduling, mit dem der Benutzer die Kamera so einstellen kann, dass sie nur zu bestimmten Tageszeiten und an verschiedenen Wochentagen arbeitet, um eine effizientere Überwachung zu ermöglichen. Die echte 4K-Auflösung sorgt für eine Bild- und Videoqualität, die der anderer Kameras weit überlegen ist! Weitere bemerkenswerte Spezifikationen der Reconyx HS4K HyperFire 4K sind:
- Erfassungsreichweite von 30 Metern
- Blitzreichweite von 45 Metern
- Nummernschildregistrierung von 12 Metern
- 8 Megapixel echte Sensorauflösung
- 4K Ultra HD mit Stereoton - Videoauflösung
- Interner Betrachter
- Zeitraffer
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Erscheinungsbild
Alle HyperFire 4K-Modelle sind äußerlich identisch. Die Unterschiede liegen im Inneren, in Bezug auf die Funktionen und Einstellungen. Das Gehäuse ist jedoch etwas anders als bei den HyperFire 2-Modellen. Das bedeutet, dass das Stahlgehäuse der HyperFire 4K-Modelle sich von dem der HyperFire 2-Kameras unterscheidet. Das dunkelgrüne Gehäuse ist sehr robust und hält auch extremen Wetterbedingungen stand. Wie bei allen anderen Reconyx-Modellen befindet sich an der rechten Seite ein Verriegelungsclip, der den Zugang zum Bedienfeld der Kamera ermöglicht. Hier werden auch die SDHC-Speicherkarte und die AA-Batterien eingelegt. Bei Verwendung von Energizer Ultimate Lithium-Batterien hält die Kamerafalle stolze 16 Monate durch!
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Vorteile
+ sehr schnelle Auslösezeit sowohl für Foto (0,25s) als auch Video (0,41s)
+ sehr lange Akkulaufzeit
+ komplett unsichtbares IR Blitz
+ robustes Gehäuse
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Alternativen
Die Reconyx HyperFire 4K Modelle sind die absolut besten unter den Wildkameras. Sind Sie auf der Suche nach einer fortschrittlicheren Wildkamera innerhalb der HyperFire 4K Serie? Dann schauen Sie sich auch die Reconyx HF4K und die Reconyx HP4K (Profi) an. Diese Wildkameras sind mit allerlei netten Extras ausgestattet, darunter eine „SD-Karten-Verwaltungsfunktion“, und bieten die umfangreichsten Einrichtungsoptionen.
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Unabhängiger Test von Silvavir Ecology Consultancy
Seit Sommer 2019 arbeiten wir mit der Ökologieberatung Silvavir zusammen. Sie führen standardisierte und objektive Überprüfungen von Trailkameras durch. Wir haben diese Partnerschaft ins Leben gerufen, um mehr Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kameramodellen zu geben, die heute auf dem Markt erhältlich sind, und um Menschen eine Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kamera zu bieten. Für dieses Modell ist noch keine Bewertung verfügbar. Diese wird bald folgen!
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Standardisierter Testbericht von Trailcampro
Trailcampro ist der größte Anbieter von Kamerafallen in den Vereinigten Staaten. Sie schreiben standardisierte Testberichte zu fast allen Trailkameras, die auf dem Markt erhältlich sind, was die Vergleichbarkeit der verschiedenen Kameras etwas erleichtert! Aus diesem Grund möchten wir uns auf deren Testberichte beziehen, um Ihnen einen vergleichbaren Überblick über die Qualität der verschiedenen Kamerafallen zu geben. Lesen Sie hier den Testbericht von Trailcampro über das Reconyx HF4K HyperFire 4K.
Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN | Empfohlenes Zubehör
Alle Kamerafallen werden ohne Zubehör geliefert. Um jedoch sofort mit Ihrer Kamerafalle loslegen zu können, benötigen Sie mindestens einen Batteriesatz und eine SDHC Speicherkarte. Für dieses Modell empfehlen wir die Standard-SDHC-Speicherkarte von mindestens Class 10, wie z.B. die Sandisk Ultra-Karten. Zusätzlich empfehlen wir die Energizer Ultimate Lithium Batterien (nicht wiederaufladbar), oder die Panasonic Eneloop und Eneloop PRO wiederaufladbare NiMH-Batterien. Der Vorteil der Lithium-Batterien gegenüber den wiederaufladbaren Eneloop-Batterien ist, dass erstere widerstandsfähiger gegen winterliche Temperaturen sind. Der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht wiederaufladbar sind. Wenn Sie sich für wiederaufladbare Batterien entscheiden, denken Sie an das Everactive 8-Bank-Ladegerät, falls Sie kein gutes Ladegerät im Haus haben!
Neben den Akkus und der Speicherkarte gibt es für dieses Kameramodell eine Vielzahl von weiterem Zubehör. Es gibt alle Arten von speziellen Befestigungsmaterialien wie Baumgabeln und Stützen, aber auch Zubehör, das für eine sicherere Platzierung der Kamera sorgt, wie z.B. ein Stahl-Sicherheitsgehäuse oder ein Python Kabelschloss. Sie können dieses Zubehör direkt oben auswählen und als Bundle bestellen, aber Sie können auch die komplette Zubehörübersicht hier ansehen.
Produktnummer: dies ist die Reconyx HS4K HyperFire 4K SECURITY UND KENNZEICHEN Kamerafalle mit der Produktnummer HS4K.