Fotoauflösung

Eines der ersten Dinge, die beim Vergleich verschiedener Kameramodelle ins Auge fallen, ist die Anzahl der Megapixel; man denkt "je mehr Megapixel, desto besser das Bild". Die Hersteller reagieren darauf, indem sie die Anzahl der Megapixel interpolieren (siehe Kasten unten) und mit diesen interpolierten Megapixelwerten werben. Die "echte" Auflösung wird jedoch kaum angegeben, während diese eigentlich viel mehr über die Qualität des Bildes aussagt.

Ein ähnlicher Marketingtrick wird bei der Videoauflösung angewandt. Heutzutage gibt es Kameratraps mit einer 4K Ultra HD-Videoauflösung. Das klingt sehr vielversprechend, aber in Wirklichkeit wird diese Auflösung oft mit einer Bildrate von 15 Bildern pro Sekunde (fps) erreicht. Im Gegensatz dazu haben Full HD-Kameras in der Regel eine Bildrate von 30 oder sogar 60 Bildern pro Sekunde. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde sagt viel mehr über die Qualität des Videos aus.

Eine höhere Foto- oder Videoauflösung ist also nicht immer gleichbedeutend mit besseren Bildern. Am besten orientieren Sie sich an den tatsächlichen Bildern, die in der Praxis entstanden sind.

 

Interpolation bedeutet, dass neue Datenpunkte innerhalb des Bereichs einer Reihe bekannter diskreter Datenpunkte extrahiert werden, wobei eine bestimmte Beziehung zwischen diesen Punkten angenommen wird. Konkret bedeutet dies im Fall von Kameratraps und Megapixeln, dass die Software in der Kamera versucht, aus einem Pixel beispielsweise vier Pixel zu machen. Die Farbe dieser vier neuen Pixel wird auf der Grundlage der Farbe eines einzelnen Pixels extrahiert. Obwohl es Methoden für eine gute Interpolation gibt, ist es ein Mythos, dass die Interpolation die Qualität Ihres Bildes erhöht. Schließlich bleibt die Interpolation eine Anpassung des vom Bildsensor aufgenommenen realen Bildes. Tatsächlich geht die Interpolation oft mit mehr digitalem Rauschen und Farbverschiebungen einher. Außerdem führt sie nur zu mehr Datenspeicher und Batterieverbrauch.

interpolation

 

Einstellbare auflösung

Bei vielen Kamerafallen ist die Auflösung sowohl für Fotos als auch für Videos einstellbar. Indem Sie die Auflösung an Ihr gewünschtes Ziel anpassen, können Sie effizienter mit der Akkulaufzeit und der Speicherkapazität Ihrer Kamera arbeiten. Eine so hohe Auflösung wie möglich kann überflüssig sein. Zum Beispiel, wenn Sie nur die Anwesenheit einer leicht erkennbaren Art feststellen wollen. Inzwischen wissen Sie auch, dass eine höhere Auflösung nicht unbedingt zu schärferen und besseren Bildern führt (siehe Text oben). Tatsächlich hat eine höhere Auflösung oft eine längere Verschlusszeit zur Folge, was zu einem unscharfen Bild eines sich bewegenden Tieres führen kann. Eine höhere Bildauflösung kann vor allem bei der Beobachtung von kleinen, schwer erkennbaren Tierarten nützlich sein.